
Unsere Aktivitäten rund um das Projekt.
Das Thema Parkbuchten
Nutzung ist separat zu betrachten und zu bewerten

Zwei Themen bitte nicht aus politischen Gründen vermengen.
Die Themen reguläre Sondernutzung von Aussenflächen plus Parkbuchten Nutzung
Sowohl in der Politik wie auch im Gewerbe werden gelegentlich zwei Dinge miteinander vermengt, die rein technisch und rechtlich vollkommen unterschiedlich zu betrachten sind.
Es ist so verführerisch, diese Themen zu vereinen, weil es insgesamt in Ottensen um attraktive Flächen für die Menschen geht, ob kommerziell oder nicht.
Der Gewerbeverbund Ottensen steht dafür, dass auch hier faktenbasiert und vernünftig gehandelt wird, ohne politisches Kapital daraus zu schlagen. Das ist nicht unser Interesse!
"Reguläre" Sommerterrasen
Schon immer werden für das Jahr Sondergenehmigungen vom Gewerbeamt für die Nutzung des öffentlichen Raumes zur Nutzung der Gastronomie vergeben. Die Nutzung muss beantragt werden und unterliegt klaren Regelungen, die von allen einzuhalten sind. Wenn die Voraussetzungen stimmen, wird für den beantragten Zeitraum genehmigt und die Betriebe zahlen hierfür Gebühren.
Diese Praxis soll beibehalten werden. Im Zuge des Projektes freiraum Ottensen ergeben sich jedoch evtl. Gefahren. Durch die bauliche Veränderung können sich die Gehwegbreiten verändern. Werden diese zu schmal, kann die Sondernutzung nicht mehr stattfinden.
Begrissklärung
Sondernutzung der Aussenflächen
Begrissklärung
Sondernutzung Parktaschen (Corona Maßnahme)
Die Nutzung der Parktaschen
In ganz Deutschland wurden und werden auch heute noch viele Parkbuchten als Sondernutzungsfläche genehmigt. Auf diese Nutzung besteht selbstverständlich kein Anspruch. Aus unserer Sicht ist sie aber sinnvoll.
Was leider passiert ist, dass die Themen reguläre Sonderflächen und Parkbuchten vermengt werden. Dies auf beiden Seiten. Die Gastromen tun dies teilweise,aber auch die Politik.
Der Gewerbe Verbund ist auch hier ganz klar in seiner Positionierung. Beide Themen sind getrennt voneinander zu diskutieren, wenn es um Genehmigungen geht. Selbstverständlich können aber die Erkenntnisse in die gestalterische und politische Planung einfließen.
Worum es jetzt geht
Parktaschen 2024
Parktaschen für 2024 erhalten
Die Erhaltung der Parktaschen für 2024 ist unser Ziel. Sie schadet dem Projekt freiraumOttensen in keinster Weise. Der Baubeginn wäre erst 2025. Durch die Möglichkeit der Nutzung, könnten die Betriebe aber die vergangenen Verluste der Corona Zeit, die wachsenden Kostensteigerungen bei Personal, Umsatzsteuer, Mieten und Inflation weiter ausgleichen. Es gerät oft in Vergessenheit, was nicht sichtbar ist. Die Menschen empfinden fast alles wieder als normal. Hinter den Kulissen der Betriebe sieht es anders aus. Hier sind teilweise Exitenzen bedroht.
Verant-wortung übernehmen
Wir liefern gern Fakten
Allein die Betriebe, die bei uns aktiv mitmachen, beschäftigen knapp 200 Mitarbeiter. Wir sind dabei auch andere Betriebe, die nicht vom Bauprojekt freiraumOttensen betroffen sind, anzusprechen. Nehmen wir alle betroffenen Betriebe, liegt die Mitarbeiterzahl bei knapp 600 Menschen. Der Verlust der Parktaschen wird einbußen bringen, die auch zu Entlassungen führen können. Um das zu verhindern, wollen die betroffenen Betriebe 2024 noch nutzen, ohne dabei für den Projektverlauf schädlich zu sein. Wir können das nur als vernünftig betrachten.
Konflikte
Konflikte wurden minimiert
Die Erfahrung der vergangenen Jahre zeigt, dass die Außengastronomie sich in die Quartiere einfügt, hervorragend angenommen wird und während der Pandemie aufgetretene Konflikte weitestgehend gelöst werden konnten. Der Gewerbe Verbund Ottensen ist auch hier klar. Unsere Mitglieder verpflichten sich, sich an die geltenden Regelungen zu halten und vermeidbare, negative Auswirkungen auf die Nachbarschaft auszuschließen. Noch ein Baustein, der unser Quartier noch attraktiver macht.
Menschen statt Parkraum
Ruhenden Verkehr weiterhin minimieren
Der Gewerbeverbund Ottensen ist der Meinung, dass es nicht im Interesse der Politik sein kann, den schon jetzt erreichten Erfolg der Verkehrsberuhigung rückgängig zu machen. Würden die Parkbuchten wieder "frei" werden, würde der ruhende Verkehr automatisch zunehmen. Der Bezirk Hamburg Mitte hat bereits Ausnahmegenehmigungen bis 2025 erteilt. Der Gewerbeverbund tritt dafür ein, dass dies auch in Altona umgesetzt wird.
Weitere Schritte
Die Bezirksversammlung tagt
Die Bezirksversammlung Altona hat dieses Thema auf dem Schirm. Es wird dort diskutiert und einige Fraktionen teilen unsere Sichtweise. Der Gewerbeverbund Ottensen steht zur Verfügung, wenn es um Zahlen, Fakten und Erfahrungswerte geht.
28.09.23
Die Fraktionen verweisen auf Ausschüsse
Unsere zentrale Forderung der weiteren Genehmigung der Parktaschen über 2024 evtl. sogar bis Beginn der Bauarbeiten wird kontrovers diskutiert. Wir haben unsere Argumente geliefert. Die CDU Fraktion trägt unseren Wunsch voll mit und auch die Grünen signalisieren großes Verständnis. Allerdings müssen die Fraktion hierzu noch tagen und sich weiter abstimmen. Wir sind großer Hoffnung, dass unsere Argumente gehört werden.